Mit unserem neuen „GROO Cargo Logistics Update“ halten wir Sie auf dem Laufenden. Informationen zu strukturellen Änderungen, neuen Projekten, Erweiterungen des Leistungsportfolios und vielem mehr erhalten Sie hier kompakt zusammengestellt. In der dritten Ausgabe berichten wir über aktuelle Stau- und Wartezeiten an Terminals des Hamburger Hafens und einen neuen Partner für unsere Planentransporte.
Änderung in der Abrechnung unserer Wartezeiten in den Containerterminals
Zunächst möchten wir Sie hiermit vorab informieren, dass wir ab dem 01. April 2025 die Wartezeiten an den Containerterminals für alle Transporte abrechnen werden. Diese Maßnahme ist notwendig, um eine effizientere Abwicklung unserer Dienstleistungen zu gewährleisten.
Die Abrechnung erfolgt ab dem Zeitpunkt, an dem die vereinbarte Lade- oder Entladezeit überschritten wird und wird im halbstündigen Rhythmus erfolgen. Für alle Details zur Berechnung sowie die neuen Konditionen erhalten Sie in der kommenden Woche ein separates Schreiben.
Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Einmal Laden, bitte! – Unsere ersten Erfahrungen mit einem E-LKW
Weniger Kraftstoffbelastung, höhere Energieeffizienz und geringere Betriebskosten – all dies sind nur einige der klaren Vorteile von E-Lösungen in DER vorherrschenden Fragestellung der modernen Mobilität – „Elektro oder Fossile Kraftstoffe?“
Aber wie verhält es sich, wenn sich die Frage auf die Flotte eines Speditionsunternehmens mit rund 60 Zugmaschninen bezieht. Um hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen, testen wir im Zuge einer Kooperation mit FERRONORDIC seit ca. vier Wochen einen neuen E-LKW.
Das Wichtigste zuerst: Eine Ladesäule ist für den Betrieb ein Muss. Wir laden den Truck aktuell abends und nachts in der Werkstatt. In der Praxis bedeutet das eine reale Reichweite von etwa 250 km – für den Nahverkehr in Hamburg grundsätzlich machbar.
Von Vorteil sind dabei neben dem geringeren CO²-Ausstoß eindeutig auch die geringere Lärmbelästigung – und das sowohl für den Fahrer als auch für die Arbeiter im Hafen. Darüber hinaus macht besonders der Antrieb richtig Spaß wodurch das Fahrgefühl profitiert.
Laden ist allerdings auch abgesehen von der ausbaufähigen Infrastruktur teurer als tanken. Mit einer ungefähren realen Reichweite von 250 km und damit verbunden Kosten von ca. 270 € stehen die E-Trucks gegenüber den Dieselkonkurrenten im Hintertreffen.
Hier beobachen wir mit Spannung die Entwicklung in den kommenden Jahren. Weitere Förderprogramme und der Ausbau einer Ladeinfrastruktur könnten den Einsatz von E-LKW besonders im Nahverkehr nicht nur sehr effizient, sondern vor allem klimafreundlicher als auch mit deutlich weniger Lärmbelästigung in den Ballungsgebieten attraktiv gestalten.

Hohe Auslastung an allen HHLA-Terminals
Exportcontainer können an allen Container Terminals der HHLA aktuell nur schiffsbezogen angeliefert werden. Dies hat die Hamburger Hafen und Logistik AG zum 17. März beschlossen und kürzlich in einem Rundschreiben bekannt gegeben. Grund hierfür ist die derzeit besonders hohe Auslastung der Lagerkapazitäten an den Terminals.
Dies hat zur Folge, dass Exportsendungen aktuell mit einer gewissen Voraussicht zu planen sind. Die Verwaltung der HHLA stellt derzeit tagesaktuelle Listen für die jeweiligen Terminals bereit, in denen aufgeführt wird, für welche Schiffe Container angeliefert werden dürfen. Teilweise startet dabei die Annahme der Container erst 24 Stunden vor Abfahrt des Schiffes.
Unter folgendem Link der HHLA können Sie für Ihre Exporte sich selbst ein Bild von den aktuellen Anlieferzeiten machen.
Sollten Sie noch nach Lösungen für Ihre Exportsendungen suchen, sprechen Sie uns gerne an. Mit unseren Depots direkt im Hamburger Hafen können wir Ihnen ebenfalls Kapazitäten für die Zwischenlagerung und damit Abhilfe bei der vorausschauenden Planung Ihrer Transporte leisten.

3 von vielen guten Gründen Groo Cargo Logistics zu beauftragen
Sie können sich auf eine schnelle und zuverlässige Lieferung Ihrer Container auch in entlegene Regionen in ganz Europa verlassen, da GROO Cargo Logistics die komplette Abwicklung der Lieferung in der eigenen Hand behält und auf ein engmaschiges Transportnetzwerk setzt. → GROO = Verantwortung
Sie profitieren von einer hohen Flexibilität bei der Planung Ihrer Transporte, da GROO Cargo Logistics über einen großen Fuhrpark mit über 100 Chassis und Planenaufliegern sowie über 50 Sattelzugmaschinen verfügt. → GROO = Flexibilität
Sie können sich auf eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung verlassen, da GROO Cargo Logistics ein eigenes Depot direkt am Hafen betreibt. → GROO = Effizienz
Worte unseres Geschäftsführers Andreas Groo
Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen in unsere Spedition und Ihre Treue. Wir arbeiten jeden Tag daran, Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und Ihre Transporte sicher, pünktlich und zuverlässig ans Ziel zu bringen. Es freut mich, Sie auf dieser Reise begleiten zu dürfen.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen haben, stehen mein Team und ich Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, Ihr Partner im Bereich Logistik zu sein, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen und allzeit guter Fahrt,
Andreas Groo
Geschäftsführer Groo GmbH
